Minuten bis zur Ankunft
Flexibel und mobil sind wir in der n��he für Sie im Einsatz.
Tage Rufbereitschaft
Wir richten uns nach Ihrem Wunschtermin.
Prozent Versicherungsschutz
Vertrauen ist gut. Versicherung ist besser.
Sofortige Wartung Ihrer Heizungsanlagen.
Ihre Haushaltswärmegeräte sollten jährlich gewartet und gereinigt werden, um ihre Effizienz zu erhalten und kostspielige Ausfälle zu vermeiden. Dies ist wichtig, denn wenn Sie sich nicht an einen regelmäßigen Wartungsplan für den Ofen halten, kann dies zu einer schlechten Leistung des Geräts führen oder das Risiko eingehen, dass Ihre Familie tödlichem Kohlenmonoxidgas ausgesetzt wird.
Unabhängig davon, ob Sie einen Termin für die Heizungswartung vereinbaren müssen oder eine vorrangige Notfallreparatur benötigen, Sie können sich auf Haustechnik Krause in Köln verlassen.
Was gehört zur Wartung der Heizungsanlage?
Im Großen und Ganzen werden bei einer Heizungswartung die Verschleißteile angeschaut und der Ruß und Staub entfernt. Bei den meisten Heizungssystemen gehört zu einer Heizungswartung jedoch: Kontrolle aller Komponenten auf Effizienz und Funktionalität Überprüfung von Heizkreislauf, Pufferspeicher, Wärmetauscher, Umwälzpumpe, Ausdehngefäß
Was darf umgelegt werden?
Betriebskostenverordnung
Bei dem Betrieb derzentralen Heizungsanlage werden in § 2 Nr. 4 a) BetrKV die Kosten der Überwachung und Pflege der Heizungsanlage, sowie ihre regelmäßige Überprüfung der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft dazugezählt.
Bei Etagenheizungen werden nach § 2 Nr. 4 d) BetrKV ausdrücklich auch deren Reinigung und Wartung zu den Heizkosten gezählt. Das gleiche gilt bei Gaseinzelfeuerstätten.
Für Anlagen bei denen die Heizung- und Warmwasserversorgung verbunden sind gelten diese Regelungen ebenso (§2 Nr. 6 BetrKV)
Pflicht zur Verbrauchsabrechnung
Fallen die Wartungskosten unter die umlagefähigen Heizkosten muss natürlich geklärt werden, mit welchem Umlageschlüssel diese Kosten gegenüber dem Mieter abzurechnen sind. In der Heizkostenverordnung findet sich dazu folgende Bestimmung:
Von den Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage sind mindestens 50 vom Hundert, höchstens 70 vom Hundert nach dem erfassten Wärmeverbrauch der Nutzer zu verteilen. Die übrigen Kosten sind nach der Wohn- oder Nutzfläche oder nach dem umbauten Raum zu verteilen; es kann auch die Wohn- oder Nutzfläche oder der umbaute Raum der beheizten Räume zugrunde gelegt werden.“
Ist es billiger, die ganze Zeit zu heizen?
Tatsächlich kann es Sie viel mehr kosten, Ihre Heizung den ganzen Tag eingeschaltet zu lassen, als sie hin und wieder auszuschalten . Wärme neigt dazu, zu diffundieren, sodass die hohe Hitze in Ihrem Haus im Winter in Bereiche mit geringer Hitze außerhalb des Hauses diffundiert. Selbst wenn Sie Ihren Ofen eingeschaltet haben, verliert Ihr Zuhause also immer ein wenig Wärme.
